FRANK-WALTER STEINMEIER
„Wer seine Ziele erreichen will, muss arbeiten!“ – so lautete der Leitsatz von Frank-Walter Steinmeier, der aus einer Handwerkerfamilie stammt. Steinmeier war von 2005 bis 2009 deutscher Außenminister. Seit 2009 ist er Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Der Jurist Steinmeier hat während seiner Zeit als Außenminister stets eine besondere Bedeutung für die deutsch-türkischen Beziehungen gehabt. Er ist einer der wenigen Politiker, die den Beitrittsprozess der Türkei zur Europäischen Union unterstützen. Als Hauptredner beim Deutsch-Türkischen Wirtschaftstag wird Steinmeier die politischen Entwicklungen in der Türkei analysieren und deren Auswirkungen auf die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei sowie auf das türkische Streben nach einer Vollmitgliedschaft in der EU bewerten.
HÜSEYİN AVNI KARSLIOğLU
Der 1956 in Yozgat / Türkei geborene Karslıoğlu ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Bereits als Kind verbrachte er einige Jahre mit seinen Eltern in Deutschland. Später besuchte er die Ankara-Cumhuriyet-Oberschule und die Fakultät für Politische Wissenschaften der Universität Ankara, Abteilung für Außenbeziehungen. Nach diversen diplomatischen Stationen u.a. in Teheran, New York, Oslo, Sydney, Batumi in der Vergangenheit Mal 2007 zum Botschafter im aserbaidschanischen Baku ernannt. 2008 wurde er Kabinettschef des türkischen Präsidenten Abdullah Gül. Seit Januar 2012 ist er Botschafter der Republik Türkei in Berlin. Am 30. Oktober 2012 konnte er in der Gegenwart mehrere Spitzenpolitiker aus beiden Ländern den Neubau der türkischen Botschaft in Berlin eröffnen. Karslıoğlu, der fließend Deutsch und Englisch spricht, setzt sich für den Beitritt seines Landes in die Europäische Union ein. Er ist davon überzeugt, dass für eine erfolgreiche Integration Bildung sehr wichtig ist.
GARRELT DUIN
Der 1968 in Leer (Ostfriesland) geborene Garrelt Duin ist verheiratet und hat einen Sohn. Seit Juni 2012 ist der Jurist und Theologe Garrelt Duin Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen. Besonders das Thema Unternehmensnachfolge liegt ihm am Herzen. In diesem Bereich sieht Minister Duin vor allem bei Migranten erhebliches Potenzial. Besonders wichtig sind ihm auch die türkisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen. In der ersten Septemberwoche verreist der Minister mit einer Wirtschaftsdelegation in der Türkei, um sich von den Chancen der deutsch-türkischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu überzeugen. In diesem Moment befinden Sie sich auch in einem türkischsprachigen Land.
ARMİN LASCHET
Nach dem Abitur studierte Laschet Rechtswissenschaften in München und Bonn und schloss sein Studium 1987 ab. Mit 18 Jahren trat er der CDU bei. Er war 15 Jahre lang CDU-Kreisvorsitzender in Aachen und wurde 2001 dort zum Kreisvorsitzenden gewählt. 2008 trat Laschet in den CDU-Bundesvorstand ein und war von 2005 bis 2010 nordrhein-westfälischer Familienminister. Am 30. Juni 2012 übernahm er das Amt des Landesvorsitzenden der CDU Nordrhein-Westfalen.